Mag. (FH) Mitteramskogler Markus, MSc
Kompendium für alle in Österreich anerkannten Therapieverfahren Wiesmeyr, O. (2022). Diagnostik in der Existenzanalyse und Logotherapie. In C. Höfner & M. Hochgerner (Hrsg.)(S. 263–272). Springer.
Das Phänomen der Psychosen am Beispiel der Schizophrenien im Spiegel der Höhenpsychologie. Köhler, T. (2021).new academic press.
Meaning, resilience, and posttraumatic growth. Schulenberg, S. E. (Ed.). (2020).Springer.
Eine Untersuchung zur Anwendung von Logotherapie und Verhaltenstherapie. Humer, E. C. (2019).Springer.
NEWS
Latest News
- Alle Neuigkeiten
- Archiv
- Laufende Studien
- Neuigkeiten
- Ausgezeichnete Masterthesen 2022
- Fertige Studien - 2020
- Wissenschaftliche Buchempfehlungen
- Ausbildung
- Geplante Studien
- Fertige Studien - 2021
- Ausgezeichnete Masterthesen 2021
- Praxisorientierte Buchempfehlungen
- Abgeschlossene Studien
- Fertige Studien - ab 2019
- Ausgezeichnete Masterthesen 2020
- Sonstige Buchempfehlungen
- Publikationen
- Prämierte Masterthesen
- Fertige Studien - 2016/2017 (eingestellt)
- Ausgezeichnete Masterthesen 2019
- Zeitschrift no:os
- Studien
- Fertige Studien - 2017-2019
- Ausgezeichnete Masterthesen 2018
- Fertige Studien - ab 2014
- Ausgezeichnete Masterthesen 2017
- Abile Kooperation
- Ausgezeichnete Masterthesen 2016
- Events
- Ausgezeichnete Masterthesen 2015
Ana-Logos
Positive psychological approaches to disaster
Psychotherapie bei Adipositas
Clinical perspectives on meaning
Newsletter
Weitere interessante Inhalte
Batthyány, D., & Zsok, O. (Hrsg.). (2005).SpringerWienNewYork.
Systematisch und kritisch. Raskob, H. (2005).SpringerWienNewYork.
n annotated bibliography. Batthyány, A., & Guttmann, D. (2005).Zeig, Tucker & Theisen.
Psychologie zum Mitlachen. Doris Bach & Theresa Scheinecker.2023, Parodos Verlag, ISBN 978-3968240244
Ermutigungen Viktor E. Frankl & Elisabeth Lukas2023, Verlag Benevento, ISBN 978-3-7109-0159-1
Schwierige Lebensphasen meistern – Impulse aus der Logotherapie Viktor Frankls. Alexander Batthyány & Elisabeth Lukas2023, Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien, ISBN 978-3-7022-4135-3