Prämierte Masterthesen
Ausgezeichnete Masterthese 2022
Mag. Claudia Walch-Fink MSc
Die Integration von EMDR in die Existenzanalytische- und Logotherapeutische Traumatherapie
Margarethe Lödl MSc
Posttraumatisches Wachstum bei Eltern von Kindern mit Epilepsie
Ausgezeichnete Masterthese 2021
Ausgezeichnete Masterthese 2020
Norbert Kempter, MSc
Die Freiheit des Willens – vom Postulat zur praktischen Erfahrbarkeit
Ausgezeichnete Masterthese 2019
Doz. Dr. DI Elke Humer, MSc
Psychotherapie und Adipositas – Eine quantitative Untersuchung zur Anwendung logotherapeutischer und verhaltenstherapeutischer Ansätze
Publikation im SPRINGER Verlag 2019
Ulrike Maria Merkler-Rossmann, MSc
Ist das Gewissen eine personale Instanz zum Rechtssystem?
Die Rolle des Gewissens bei männlichen Straftätern, die sich freiwillig und im Rahmen einer Bewährungshilfe zur Inanspruchnahme einer Psychotherapie entscheiden
Prof. Dr. Thomas Köhler, MSc
(Ana) Logos- Das Phänomen der Psychosen am Beispiel der Schizophrenien im Spiegel der Höhenpsychologie
Mag. BEd Manfred Fede, MSc
Metaphern in der Psychotherapie- Eine Systematische Metaphernanalyse anhand der Einzelfallstudie „Cassandra“
Mag. Michael Thir, MA BA MSc
Das Verständnis der Persönlichkeitsstörungen in der Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Frankls
Ulrike Holzinger, MSc
Die Bedeutung der menschlichen Freiheit aus logotherapeutischer und existenzanalytischer, neurobiologischer und funktionsanalytischer Sicht
Ausgezeichnete Masterthese 2018
Dipl.-Theol. Marijana Gligoric-Nedeljkovic, MSc
Der Mensch als geistige Person - Verantwortlichkeit als Existenzial der geistigen Dimension in der Logotherapie und Existenzanalyse V. Frankls.
Die Bedeutung des selbsttranszendenten Charakters der Verantwortung in der Lebenskrisen- und Leidbewältigung bei älteren Menschen.
Mag. Veronika Tuschel, MSc
Präoperative Psychotherapie
Andrea Reisinger, MSc
Logotherapie im Zusammenhang mit Menschen mit Stoma nach kolorektalem Karzinom.
Das Leben und die Liebe mit künstlichem Darmausgang nach Krebs neu entdecken.
Ausgezeichnete Masterthese 2017
Mag. Dr. Karin Madenberger, MSc
Der Sinn als Faktor der (Selbst)Motivation am Arbeitsplatz
Ausgezeichnete Masterthese 2016
Mag. Regina Rettig-Reisinger, MSc
Burn Out – Sinnvolle Behandlung durch die Logotherapie und Existenzanalyse
Mag. Mayerhofer Corinna, MSc
Wie viel Tod verträgt das Leben? Das Bewusstsein der Begrenztheit des Lebens als logotherapeutisches Behandlungselement zur Ermutigung des Daseins.
Ausgezeichnete Masterthese 2015
Mag. (FH) Mitteramskogler Markus, MSc
Logotherapie und Spiritualität - Die Gretchenfrage in der Logotherapie
Bleckenwegner Marion, MSc
Der Einfluss der Dankbarkeit auf die Resilienz bei chronischen Erkrankungen - aus Sicht der Existenzanalyse und Logotherapie am Beispiel von Sklerodermie PatientInnen