Das Projekt verfolgt das Ziel das psychische Wohlbefinden Älterer während der COVID-19 Pandemie zu erheben. Die Universität für Weiterbildung Krems (UWK) und das Ausbildungsinstitut für Logotherapie und Existenzanalyse (ABILE) planen die Durchführung einer gemeinsamen Studie zum psychischen Wohlbefinden Älterer.
ABILE in Kooperation mit der UWK.
Wissenschaftsstipendium des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien zur Förderung folgender wissenschaftlichen Projekte:
2021:
Humer, E.; Pieh, C.; Probst, T.; Kisler, I.-M.; Schimböck, W.; Schadenhofer, P. (2021). Telephone emergency service 142 (TelefonSeelsorge) during the COVID-19 pandemic: Cross-sectional survey among counselors in Austria. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18: Article 2228
Probst, T.; Haid, B.; Schimböck, W.; Reisinger, A.; Gasser, M.; Eichberger-Heckmann, H.; Stippl, P.; Jesser, A.; Humer, E.; Korecka, N.; Pieh, C. (2021). Therapeutic interventions in in-person and remote psychotherapy: Survey with psychotherapists and patients experiencing in-person and remote psychotherapy during COVID-19. Clinical Psychology & Psychotherapy, accepted: in press
2020:
umer, E.; Schimböck, W.; Kisler, I.-M.; Schadenhofer, P.; Pieh, C.; Probst, T. (2020). How the COVID19 pandemic changes the subjective perception of meaning related to different areas of life in Austrian psychotherapists and patients. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17: Article 8600
Humer, E.; Stippl, C.; Pieh, C.; Schimböck, W.; Probst, T. (2020). Psychotherapy via the Internet: What programs do psychotherapists use, how well-informed do they feel, and what are their wishes for continuous education? International Journal of Environmental Research and Public Health, 17: Article 8182
Prozess und Outcome in psychotherapeutischen Praxen (POPP)
Einstieg für PsychotherapeutInnen noch bis Februar 2021 möglich. Bitte mitmachen!!!
Psychotherapie in Österreich während COVID-19. Ergebnisse von drei Onlinebefragungen
ab 2019:
Zusammenarbeit mit Katholischer Universität Lemberg
2016/2017: eingestellt
Teilnahme am Forschungsprojekt SPRISTAD, eine Längsschnitt-Untersuchung der Kompetenzentwicklung von Psychotherapie – Kandidaten/innen, die im Rahmen ihrer Ausbildung (im Praktikum oder im Status) psychotherapeutisch mit Patienten/innen arbeiten.
2017-2019:
Schwerpunkt wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung, die im Focus der Herbsttagung 2017 „Vielfalt in der Existenzanalyse und Logotherapie“ stand und von Herrn Prof. Dr. Rudolf Schmitt (D) betreut wird.
ab 2014:
Evaluationsbericht vermittelt einen Überblick über den derzeitigen Stand des Forschungsprojekts „Evaluation der Existenzanalyse und Logotherapie“ und bildet die Grundlage für weitere zukünftige Forschungsansätze des ABILE.
ABILE - Ausbildungsinstitut | Bahnhofstrasse 3, A - 3390 Melk | T: 0660/70 01 505 | M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ABILE ist eine eingetragene und geschützte Marke
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.