Skip to main content

Informieren Sie sich hier über unsere Ausbildung

Fachspezifikum Existenzanalyse und Logotherapie

Aufgrund des geplanten neuen Universitätsgesetzes wird das Ausbildungsinstitut ABILE 2023 keinen neuen Lehrgang anbieten.
Die laufenden Lehrgänge bleiben unverändert in Kooperation mit der UWK-Universität für Weiterbildung Krems aufrecht.

Ab 2024 wird das Fachspezifikum Existenzanalyse und Logotherapie in angepasster Form als Universitätslehrgang an der UWK-Universität für Weiterbildung Krems angeboten.

Informationen zur Bewerbung und Zulassung finden sie auf der Homepage der UWK Krems.

Informationen zur Ausbildung NEU

SUPERVISIONSTERMINE ABILE

Anmeldeschluss:
jeweils 7 Tage vor dem Termin bei Absagen innerhalb von 3 Werktagen vor dem Termin wird die TN-Gebühr verrechnet

Dr. BRIGITTE ETTL
Logotherapeutische Gruppensupervision WS 2023/24
Ort: Praxis am Schwedenplatz bzw. ZOOM

jeweils Montag von 16.00 - 20 Uhr
Zoom
02.10.2023
06.11.2023
04.12.2023
08.01.2024
05.02.2024

jeweils Mittwoch von 17.00 - 21 Uhr
Praxis oder Zoom**
11.10.2023*
15.11.2023*
13.12.2023*
17.01.2024*
14.02.2024

jeweils Donnerstag von 17.00 - 21 Uh
Praxis oder Zoom**
19.10.2023
23.11.2023
21.12.2023
25.01.2024
22.02.2024

*) geschlossene Gruppe für Studierende ab Status: Diese Termine können nur gemeinsam gebucht werden. (Ab DUK 10 ist die Teilnahme an 2 geschlossenen GSV-Gruppen ab Status verpflichtend, für TN der anderen Lehrgänge ab Status natürlich fakultativ möglich)

** bis auf Weiteres finden alle Termine über Zoom statt.

Anmeldeschluss: jeweils 7 Tage vor dem Termin, bei Absagen innerh. v. 2 Werktagen vor Termin wird die TN-Gebühr verrechnet.

Kosten: € 80,00 pro Termin


Dr. jur. Brigitte Ettl, Psychotherapie -Wirtschaftscoaching - Mediation- Supervision
Ort: Praxis am Schwedenplatz, 1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 15/9
bzw. ZOOM (je nach Pandemie-Situation)
Tel: +43 (0) 676 431 40 74
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.brigitte-ettl.at


MAG. ROSWITHA ALLMAYER


GRUSU Gesprächsführung VOR STATUS (lt. neuen Richtlinien):

So. 18.02.2024 und So. 24.03.2024   09:00 - 17:00 ZOOM
8 EH Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


DDr. IDA-MARIA KISLER


GRUSU Gesprächsführung VOR STATUS (lt. neuen Richtlinien):

GRUSU Geschprächsführung NACH Status:
neuer Termin wird bekannt gegeben
Thema: schwierige Situationen in Therapien
f. alle Studierende ab Status, besonders jene, die schon lange im Studium sind !!
8 EH - Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


DR. MICHAELA MAYER:


geschlossene Gruppe f. Studierende ab Status: 4-6-Personen

Gruppe I:
05.10.2023 - 18:00 Uhr
08.11.2023 - 18:15 Uhr
07.12.2023 - 18:00 Uhr
11.01.2024 - 18:00 Uhr

Gruppe II:

14.11.2023 - 18:00 Uhr
05.12.2023 - 18:00 Uhr
16.01.2024 - 18:00 Uhr
06.02.2024 - 18:00 Uhr

Geschlossene Gruppe für Studierende ab Status (verpflichtend),
oder selbst Gruppen bilden und mich dann für Termine kontaktieren.
Anfrage um Termine, Ort und Anmeldung per Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


DR. SABINE SCHMID
Wien, Dienstag, je 4 EH
nach Vereinbarung

Anfrage und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Mag. ROSWITHA ALLMAYER


Offene Gruppen:
jeden Sonntag: 10.00 – 14.00 Uhr per Zoom oder in Präsenz
geschlossene Gruppe Montagabend: Interessent:Innen bitte voranmelden

jeweils 4 EH, Termine müssen 4 Wochen vorher reserviert werden, Zoom oder vor Ort, keine Hybridveranstaltung.
Reservierte Termine, die nicht spätestens 48 Std. vorher abgesagt wurden, sind zu bezahlen.

Ort: Ratzersdorfer Hauptstraße 96/1/Top 6b in Ratzersdorf bei St. Pölten oder Zoom
Anfrage und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SMS: +43 676 67 341 11


DR. HEIDI VONWALD
geschlossene Gruppe ab 04.10.2023, 18.00 – 22.00 Uhr
Anfragen und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Mag. Dr. BRIGITTE FELLINGER


Einzelsupervisionstermine gerne face to face in meiner Praxis in Retz.

Anfrage und Terminvereinbarung
bitte via E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort: 2070 Retz, Herrengasse 7, 3542 Jaidhof 30 oder ZOOM


Mag. DAGMAR MEHSNER MSc


Supervision Einzel mittels Zoom; gerne auf Anfrage per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SMS: 0650/90101091
Geschlossene Gruppen ab Status
Offene Gruppen: Jeweils vier bis sechs TeilnehmerInnen

Anmeldeschluss: jeweils 7 Tage vor dem Termin, bei Absagen innerh. v. 2 Werktagen vor dem Termin wird die TN- Gebühr verrechnet. Kosten: € 80,- pro Termin

Die Limitierung von Supervisionsstunden und hinsichtlich Zoom ist aufgrund der aktuellen Situation bis auf Widerruf aufgehoben. BITTE UNBEDINGT die GRUSU Bestätigungszettel , wenn ZOOM Meetings sind einscannen und an LT schicken.



Ablauf des Zulassungsverfahrens ab 2023/2024 erfahren Sie über die Webseite der UWK.


Zulassungsbedingungen zum Fachspezifikum für Existenzanalyse und Logotherapie

Gemäß Psychotherapiegesetz § 10 Abs. 2 darf das psychotherapeutische Fachspezifikum absolvieren wer:

  1. eigenberechtigt ist,
  2. das 24. Lebensjahr vollendet hat,
  3. die schriftliche Erklärung einer psychotherapeutischen Ausbildungseinrichtung, dass eine Ausbildungsstelle für die Absolvierung des psychotherapeutischen Fachspezifikums, einschließlich des Praktikums gemäß § 6 Abs. 2 Z 2, zur Verfügung gestellt werden wird, vorlegt.
  4. das psychotherapeutische Propädeutikum erfolgreich absolviert hat und entweder
  5. die Voraussetzungen des Abs. 1 Z 4 oder
  6. auf Grund seiner Eignung nach Einholung eines entsprechenden Gutachtens des Psychotherapiebeirates vom Bundeskanzler mit Bescheid zur Absolvierung des psychotherapeutischen Fachspezifikums zugelassen worden ist, soweit nicht bereits eine Zulassung gemäß Abs.1 Z 5 erfolgt ist, oder
  7. eine Ausbildung an einer Akademie für Sozialarbeit, an einer ehemaligen Lehranstalt für gehobene Sozialberufe, an einer Pädagogischen Akademie oder an einer mit Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Lehranstalt für Ehe- und Familienberater absolviert hat oder das Kurzstudium Musiktherapie abgeschlossen hat oder
  8. ein Studium der Medizin, der Pädagogik, der Philosophie, der Psychologie, der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft oder der Theologie oder ein Studium für das Lehramt an höheren Schulen abgeschlossen hat oder
  9. einen in Österreich nostrifizierten Abschluss eines ordentlichen Studiums im Sinne der Z 8 an einer ausländischen Universität nachweist.

Absolvierung eines (mehrerer) Zulassungsseminars (Zulassungsseminare), das (die) über die Zulassung zur Ausbildung entscheiden soll(en).

Folgende Kriterien sollen für die Zulassung zur Ausbildung erfüllt werden:

  1. 
Psychotherapeutisches Grundwissen und praktische Erfahrungen im Umgang mit verhaltensgestörten und leidenden Personen (siehe § 3 des PthG)
  2. 
Psychische Gesundheit, Durchhaltevermögen und eine dem Berufsbild des Psychotherapeuten entsprechende ethische Einstellung (§ 14 : Berufspflichten des Psychotherapeuten )
  3. 
Kritische Überprüfung der eigenen Position und Bereitschaft zur ständigen Arbeit an der psychotherapeutischen Kompetenz
  4. 
Persönliches Interesse und Grundwissen zur methodenspezifischen Ausrichtung in Logotherapie und Existenzanalyse.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.